
Mit speziellen Blaulichtfiltern für besseren Schlaf sorgen
Nicht jeder möchte eine Blaulichtfilterbrille tragen. Oder man möchte nicht nur sich, sondern auch andere Menschen vor dem Blaulicht der Monitore schützen. Dafür gibt es speziell konzipierte Blaulichtfilter, welche das Licht der Bildschirme filtern können.
Jeder Mensch kann schlafen lernen
- Der wohl beste Ratgeber in Sachen besserer Schlaf.
- Shawn Stevenson betreibt den erfolgreichsten Podcast für Fitness und Ernährung auf iTunes.
- Unzählige Power-Tipps, wie auch Du Deine Schlafqualität wieder verbesserst.
- Guter Schlaf ist die Grundlage für Gesundheit, Fitness, Leistungsfähigkeit und Erfolg.
- Unbedingte Kaufempfehlung!
Wie schädlich ist Blaulicht wirklich?
Unter Experten ist dies Auswirkung des Blaulichts auf unsere Gesundheit höchst umstritten. Allerdings zeichnet sich immer mehr eine Tendenz, dass es besser sein könnte, sein Augenlicht vor dem Blaulicht zu schützen.
Spezielle Blaulichtfilter schaffen hier Abhilfe. Am gebräuchlichsten sind dabei sicherlich die Blaulichtfilterbrillen, die uns davor schützen sollen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Blaulicht direkt dort abzufangen, wo es emittiert. Also direkt an unseren Fernsehgeräten, Laptops und PC Monitoren.
In diesem Fall wird ein Blaulichtschutz vor dem Bildschirm angebracht. Dies kann in Form einer Folie geschehen oder aber auch in Form eines Kunststofflichtschutzes, der einfach vor den Bildschirm gesteckt wird.
PaceBid Blaulichtfilter für 23-24 Zoll Monitore
- Der PaceBid Blaulichtfilter eignet sich optimal für 23 bis 24 Zoll Monitore (Abmessungen: 560 mm x 360 mm).
- Nicht für Touchscreens geeignet!
- Filtert 90% Blaulicht (380 nm – 450 nm) und 98% UV-Strahlung (310 nm – 380 nm).
- Blendschutz, geringe Reflexion für den Bildschirm, Reduzierung des Flimmerns –>> daraus resultiert ein deutlich verbessertes Seherlebnis.
- Besteht aus Acryl und verhindert, dass sich Staub und Kratzer am Bildschirm bilden können. Der PaceBid Blaulichtfilter ist widerstandsfähig gegen Staun, Fingerabdrücke, Kratzer und sonstigen Verschmutzungen.
- Bekommt der Blaulichtfilter dennoch mal etwas ab: Einfach mit Küchenrolle und Wasser reinigen.
- Perfekt für Büro / Home Office, Gamer oder alle die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen.
- Kinderleichte Installation: Einfach an den Bildschirm anhängen. So kannst Du ihn einfach wieder entfernen und wieder neu anbringen, wenn Du ihn beispielsweise einmal reinigen möchtest.
- Lieferumfang: 1 Blaulichtfilter, 1 Anleitung, 1 Mikrofasertuch
Blaulicht kann Schlaflosigkeit, Augenbelastung, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen verursachen
Das Blaulicht steht in der Tat unter großem Verdacht diese Beschwerden auslösen zu können. Deswegen ist es auch so wichtig, das schädliche Blaulicht zu filtern, wo es möglich ist. Denn die vielfältigen Emissionen dieser unschönen Strahlung verfolgen uns tagein und tagaus.
Die Medizin kommt den Auswirkungen immer stärker auf die Spur. Dennoch sind die letztendlichen Konsequenzen keineswegs abschließend geklärt.
Wer Blaulichtfilter benutzt, befindet sich in jedem Fall auf der sicheren. Denn die normale Aufnahme des Blaulichtanteils durch das Tages- und Sonnenlicht dürfte absolut ausreichend sein. Ein mehr hilft eben nicht mehr sondern schadet eher.
Blaulichtfilter beim iPhone
Die geschieht ganz einfach unter “Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Night Shift” . Hier ist es unter iOS möglich, den Blaulichtfilter zu aktivieren. Die Farben des Displays werden in diesem Modus dann auf wärmere Farbschattierungen umgestellt. Apple selbst erklärt dazu, dass diese Maßnahme möglicherweise die Schlafqualität verbessern könne. können iOS-Nutzer den Blaulichtfilter aktivieren. „Mit Night Shift werden die Displayfarben bei Dunkelheit automatisch auf ein wärmeres Farbspektrum eingestellt. Dies verbessert möglicherweise die Schlafqualität der Benutzer“, erklärt Apple.
Blaulichtfilter bei Android-Geräten
Bei den Android-Geräten hast Du zwei Möglichkeiten den Blaulichtfilter zu aktivieren. Die erste Möglichkeit geht über die Schnellzugriff-Leiste:
- Schnellzugriffsleiste öffnen und wischen, um diese Leiste komplett auszuklappen.
- Tippe dann das Symbol B für Blaufilter. Dann ist der Nachtmodus aktiv und die Blautöne werden herausgefiltert.
Die zweite und einfachere Möglichkeit geht über eine App, wie beispielsweise “Twighlight”, welche Du kostenfrei über Google Play installieren kannst.
Fazit:
Wir empfehlen Dir in jedem Fall, Dich vor den schädlichen Blaulichtstrahlungen zu schützen. Die erste Wahl sind sicherlich spezielle Blaulichtbrillen oder Computerbrillen, wie diese gerne genannt werden.
Kommt dies nicht in Betracht oder möchte man zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, dann lassen sich an Smartphones über die Einstellungen diese Filter einstellen.