
Blaulichtbrillen Vergleich 2023
Wie Blaulichtbrillen Deinen Schlaf verbessern können. Welche Modelle sind empfehlenswert? Und wie zuverlässig filtern sie das schädliche blaue Licht?
Natürlich ist es auch immer wichtig, die individuelle Sehstärke mit zu berücksichtigen. Von daher empfehlen wir Dir bei Blaulichtbrillen immer zuerst einen Augenarzt bzw. Augenoptiker Deines Vertrauens zu konsultieren.

Blaulichtbrillen Vergleich 2023
Unter Blaulicht verstehen wird die LED Strahlung von Smartphones, Flachbildschirmen, Fernsehgeräten, Monitoren oder Energiesparlampen genannt. Was sich so harmlos anhört, birgt jedoch gewaltige Gefahren. Denn das Blaulicht kann für müde Augen, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen sorgen. Zudem kann das schädliche blaue Licht für Schlafstörungen verantwortlich sein. Eine spezielle Blaulichtbrille verschafft hier Abhilfe. Wir stellen Ihnen einige interessante Modelle vor.
Wie eine Blaulichtbrille Deinen Schlaf verbessern wird. Welche Modelle sind empfehlenswert? Und wie zuverlässig filtern sie das schädliche blaue Licht?
Die Blaulichtbrille filtert schädliche Lichtstrahlung
Das Blaulicht ist ein wichtiger Regulator für unsere innere Uhr. Im Tageslicht ist bereits ein nennenswerter Blaulichtanteil vorhanden. Und das ist auch gut so, denn tagsüber hält es uns fit und wach und nachts wenn dieses hochfrequente Licht nicht mehr vorkommt, wird dem Körper Schlafens- und Ruhezeit signalisiert.
Unsere hochtechnisierte Zeit mit Computern, Smartphones, Spielekonsolen und Fernsehgeräten bringt diese innere Uhr jedoch gewaltig in Unordnung. Wir sind quasi den ganzen und leider oft auch die ganze Nacht dem Blaulicht ausgesetzt.
Die Folge sind unter anderem erhebliche Einschlafstörungen.
Blaulichtfilter können hier Abhilfe schaffen. Für diesen Zweck gibt es speziell konzipierte Blaulichtbrillen.
Es gibt Modelle mit entspiegelten und klaren Gläsern, aber auch Modelle mit blau schimmernden Gläser, welche das Blaulicht reflektieren.
Was ist eine Blaulichtbrille?
Blaulichtfilter Brillen besehen aus beschichteten Gläsern. Es schützt Deine Augen vor den Blauanteilen des Lichts. Wir reden hierbei über die Wellenlänge zwischen 400 und 500 nm. Dieser Bereich wird Ultrablau-Bereich oder HEV Bereich genannt und gilt als ungünstig, weil es die Bildung der Schlafhormone blockiert. Der Blaulichtstrahlenbereich befindet sich im sichtbaren Bereich, der unmittelbar neben dem UV-Bereich liegt. Und über die UV Strahlung brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten.
Um es kurz auszudrücken.
Eine Blaulichtbrille schützt uns vor den schädlichen Blaulichtwellenbereichen. Sie filtert diese Lichtbereiche durch die Tönung einfach aus.
Jeder Mensch kann schlafen lernen
- Der wohl beste Ratgeber in Sachen besserer Schlaf.
- Shawn Stevenson betreibt den erfolgreichsten Podcast für Fitness und Ernährung auf iTunes.
- Unzählige Power-Tipps, wie auch Du Deine Schlafqualität wieder verbesserst.
- Guter Schlaf ist die Grundlage für Gesundheit, Fitness, Leistungsfähigkeit und Erfolg.
- Unbedingte Kaufempfehlung!
Angebote an Blaulichtbrillen bei Amazon
Die Nachfrage nach Blaulichtbrillen ist hoch. Deshalb ist es eigentlich klar, dass der Handel eine große Auswahl an geeigneten Brillen bereithält. Ohne große Mühe kann man unter einer Vielzahl an verschiedenen Modellen.
Wir haben Ihnen im Folgenden eine Auswahl der beliebtesten Blaulichtbrillen bei Amazon zusammengestellt:
Blaulichtbrillen unterstützen uns dabei, wieder zum normalen Körpergefühl zurückzufinden
Wenn es hell ist, sind wir wach und wenn es dunkel ist, werden wir müde und fahren unsere Engines nach unten. Der Körper bereitet sich auf den Schlaf vor. Doch ist das alles nicht mehr so, wie es einmal war. Durch unsere veränderten Lebens- und Arbeitsgewohnheiten gerät dieser Rhythmus gehörig durcheinander.
In den Städten, durch die Straßenbeleuchtung und nicht zuletzt durch unsere Gefährten PC, Smartphone und Fernsehgerät sind wir ständig künstlich exponiertem Blaulicht ausgesetzt.
Da fängt es dann auch bedenklich zu werden. Denn wenn wir zu lange und konsequent gegen unsere evolutionäre Bestimmung leben, verschlechtert sich die Schlafqualität dramatisch. Und schlafen wir nicht gut, sind wir anfällig gegenüber Krankheiten, weil unser Immunsystem einfach nicht die Stärke bekommt, die es haben sollte.
Blaulichtbrillen können diesem negativen Trend etwas entgegen treten. Sie sind jedoch nicht das Allheilmittel!
Nicht das Blaulicht an sich ist das Gefährliche, sondern das künstliche Blaulicht zum falschen Zeitpunkt
Vielfach ist man der Ansicht, dass das Blaulicht an sich gefährlich und schädlich sei. Doch das ist nicht richtig. Das Tageslicht besitzt sogar einen sehr hohen Blaulichtanteil. Und der ist wichtig, denn er hilft bei der Produktion von den Wachhormonen, die tagsüber ja durchaus erwünscht sind. Also das echte Blaulicht ist nützlich und erwünscht und entspricht unserem ureigensten Tag zu Nacht Rhythmus.
Nicht jedoch das künstliche Blaulicht. Denn dies führt zu einer erhöhten Blaulicht Exposition. Das macht uns krank und ist deswegen zu vermeiden.
Blaulichtbrillen oder Computerbrillen, wie sie auch genannt werden können da durchaus Nutzen bringen und Abhilfe schaffen.
Für wen sind Blaulichtbrillen geeignet?
Büroangestellte und allgemein Menschen, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen müssen
Wer täglich viele Stunden vor dem PC verbringen muss, sieht sich naturgemäß einer hohen Blaulicht-Exposition ausgesetzt. Spezielle Computerbrillen (Blaulichtfilterbrillen) verschaffen hier einen verbesserten Schutz. Viele Arbeitgeber beteiligen sich an den Kosten. Es lohnt sich sicherlich, da einmal nachzufragen.
Schichtarbeiter
Es ist immer besser auf Schichtarbeit zu verzichten, wenn dies möglich ist. Bereits auf unserer Startseite haben wir diesen wichtigen Punkt abgehandelt. Die Blaulichtbrille schützt in dem Fall nicht nur vor der ungünstigen und schädlichen HEV-Strahlung. Sondern der viel wichtigere Punkt ist, dass der Körper nach Ende der Nachtschicht das Signal bekommt, dass jetzt Schlafenszeit sei.
Sie sehen, dass dies bei der Schichtarbeit nicht ganz so einfach ist.
Gamer / Computer Nerds
Diese Personengruppe verbringt bis zu 16 Stunden am Tag vor dem PC. Es gliche hier einem Selbstmord auf Raten auf spezielle Blaulichtfilterbrillen zu verzichten. Blaulichtfilterbrillen werden dieser Zielgruppe häufig als sogenannte Gaming Brillen angeboten.